Telefon Mail Warenkorb
Navigation scrollen

Filter nach

Filter schließen

Sonderangebote

vegan

vegetarisch

ohne Allergen

mehr...

Herkunft

  • i
Baldauf 1862 Meisterstück

Baldauf 1862 Meisterstück


pro kg

32,00 € *

kg
zu Merkzettel hinzufügen

Beschreibung

Gebrüder BaldaufDB Deutschland
2-5 Tage
 
Nährwerte & Analyseergebnisse bezogen auf 100 g
Energie kJ / kcal
1700 KJ / 410 kcal
Fett
34,0g
davon gesättigte Fettsäuren
23,0g
Kohlenhydrate
< 0,1g
davon Zucker
< 0,1g
Eiweiß
26,0g
Salz
1,5g

Zutaten:

ROHMILCH* (Heumilch g.t.S.), Salz, KÄSEREIKULTUREN, tierisches Lab.

*aus kontrolliert ökologischer Erzeugung

Fett geschriebene Zutaten gehören zu folgenden allergenen Gruppen:
  • Milch und daraus gewonnene Erzeugnisse (einschließlich Laktose)

Produktbeschreibung:

Baldauf. Die Käsekönner seit 1862.
Baldauf BIO 1862 – benannt nach dem Jahr der Firmengründung, trägt für uns den Zusatz „Meisterstück“, weil er in sich all das verkörpert, was über Generationen erdacht, erschaffen, erprobt, entwickelt, ausgereift, verfeinert und zur Reifung gebracht wurde. Er verkörpert 160 Jahre Erfahrung im Käserhandwerk – entstanden ist ein BIO-Hartkäse im Premium-Bereich. Bei den 32. World Cheese Awards in Bergamo, Italien wurde unser Meisterstück mit dem begehrten Preis für den besten deutschen Käse ausgezeichnet! Mit über 3.800 eingereichten Käsesorten aus 42 Nationen haben wir auf dieser hochkarätig besetzten, globalen Käseveranstaltung ein international anerkanntes Gütesiegel erhalten.

Angaben zu LMIV

Verkaufsbezeichnung:

Hartkäse

Inverkehrbringer:

Gebr. Baldauf GmbH & Co. KG, Goßholz 5, 88161 Lindenberg/Allgäu, DeutschlandDE BY 70648 EG

Aufbewahrungs- und Verwendungshinweise

Gekühlt bei <10 °C lagern

Entspricht Sortimentsrichtlinie (BNN / Naturkost Süd)

ja

Verbände

Bioland (DB)

Identifikationskürzel

DB

Kontrollstellennummer/ Zertifizierungsstelle

DE-ÖKO-006 (ABCERT AG)

EU Bio Logo

[LAND] + Landwirtschaft

EU Bio Logo Land

Deutschland

Zertifizierungen und Qualitäten

EU Bio-Siegel

Ursprungsland laut Intrastat

Deutschland

Ursprungsland der Rohstoffe bzw. der Ort, aus dem der Artikel stammt

Deutschland

Region

Bayerisches Allgäu
 
weitere Eigenschaften oder Diäthinweise
Erfüllung der BNN Volldeklaration
ja
Enthält Aromastoffe
nein
Enthält Süßungsmittel
nein
Enthält Triebmittel
nein
 
Verpackung
Füllmenge oder Inhalt
3,25
Einheit der Nettofüllmenge
Kilogramm (kg)
Verpackungsart
Stück
Abtropfgewicht Einheit
kg
Packungsinhalt mehrere Stücke
nein
Nettogewicht Stück
3,2 kg
Nettogewicht Spanne (von)
3,0 kg
Nettogewicht Spanne (bis)
3,5 kg
 
Warengruppenspezifische Angaben
Käsegruppe
Hartkäse
Fettanteil
50 %
Fettgehaltsstufe
Rahmstufe
Milchart
Kuh
Labart
Kälberlab
Salzart
Siedesalz
Wärmebehandlung
mit Rohmilch hergestellt
Art der Reifung
rindengereift
Reifezeit
8
Reifezeit
Monat(e)
Reifezeit in Tagen
240
Käserindeverzehr
Rotschmiere verzehrbar
Geschmacks-/ Geruchsbeschreibung
aromatisch würzig
Gefahrgut
nein
Gefahrstoff
nein
 
weitere Eigenschaften oder Diäthinweise
vegan
nein
vegetarisch
nein
Rohkostqualität
nein
ohne Schweinefleisch
ja
ohne Rindfleisch
ja
koscher
nein
halal
nein
 
Allergiehinweise
Milch
enthalten
Milcheiweiß
enthalten
Erklärung zu den Allergenen
enthalten: Ja (laut Rezeptur enthalten)

mit Unterstützung von

Datanature

präsentiert von



Quelle: Hersteller, Datanature, Caspersch Hof - alle Angaben ohne Gewähr

Hersteller

Hersteller

Unverfälschter Käsegenuss aus dem Allgäu

Für einen Laib Baldauf Alpkäse braucht man 300 Liter bester Bio-Rohmilch. In eigenen Tankwagen wird die frische Milch von den Bauernhöfen abgeholt und jeden Morgen zur Sennerei geliefert. Die Rohmilch wird nicht entrahmt, sondern sofort in einen Kupferkessel eingebracht, dort vorsichtig erwärmt und langsam eingedickt. Hierzu verwendet man Kälberlab, welches die Milch zur „süßen Gerinnung“ bringt.Der Familienbetrieb in fünfter Generation besteht seit 1862 und betreibt heute Dorfsennereien in Gestratz, Grünenbach und Hopfen. Zur Verwendung kommt ausschließlich silagefreie und im Fettgehalt naturbelassene Milch, welche für die Rohmilchkäse auf lediglich 31°C erwärmt wird. In den Reifekellern im Stammhaus in Lindenberg/Goßholz ruhen und reifen die Käselaibe. Hier werden sie von fachkundigen Händen gehegt und gepflegt und bekommen die Zeit die sie benötigen, um sich zur Vollkommenheit in Geschmack, Biss und Aroma zu entwickeln.

In ganz speziellen Reifekeller lagern auch die Käselaibe, die während des 100 Tage dauernden Alpsommers auf den Sennalpen gekäst wurden. Das Ausreifen und Affinieren dieser Käse ist ein weiteres Standbein der Gebr. Baldauf. Die Baldauf Bergkäse von der Hochalpe müssen mindestens 6 Monate reifen bevor sie in den Handel kommen. Je weiter das Jahr fortschreitet um so älter und würziger werden die Laibe. Käse mit 16 Monaten sind eine echte Rarität und haben ihre ganz speziellen Liebhaber.Ach ja, und wer macht nun die Löcher in den Käse? Milchsäurebakterien, die der Milch schon während des Eindickens im Kupferkessel beigegeben wurden, bauen den Milchzucker im Käse ab. Dabei entstehen Gase, welche die Lochbildung verursachen! 



FirmennameGebrüder Baldauf
FirmenzusatzBaldauf Beteiligungs GmbH
PLZ88161
OrtLindenberg
Telefon08381 - 89020
Fax08381 - 890255
Mailinfo@baldauf-kaese.de
Internetwww.baldauf-kaese.de
Quelle: www.baldauf-kaese.de

*Alle Preise verstehen sich inklusive der Mehrwertsteuer, zuzüglich der Service- und Versandkosten

zurück

Zum Seitenanfang

Infos zu Cookies


Warum nutzt Caspersch Hof Cookies?